(für vergrößerte Darstellung bitte auf das Bild klicken)
„Kopf hoch, mein Freund”
Fabelhaftes von Joachim Ringelnatz.
Verlesene, vorgelesene, besungene und vertont verdichtete Gedichte von einer Schnupftabakdose, einer Briefmarke, die eine Prinzessin liebt, von einer verdrehten Messingschraube, von Ameisen, die eine weite Reise planen. Geschichten von Menschen zwischen Lachen und Weinen, zwischen Liebe und Missgunst.
Berthold Mäurer, mit und ohne Gitarre, lässt diese Welt seines Lieblingsdichters voller Träume und Wunder mit ausdrucksvoller Mimik und weicher, eindringlicher Stimme vor den Augen seines Publikums auferstehen.
„Gegen Ende des Programms fühlt es sich so an, als wäre Ringelnatz tatsächlich im Raum.” (Darmstädter Echo)
Chansontheater fortepiano:
Joachim Ringelnatz, geb. 1883 in Wurzen bei Leipzig als Hans Bötticher. Seit 1909 Auftritt im Künstlerlokal „Simpl” in München, rezitiert eigene Verse. Engagement an der Berliner Kleinkunstbühne „Schall und Rauch”. 1920-1933 Tour durch Kabaretts in ganz Deutschland als „fahrender Artist”. 1933 Auftrittsverbot. 1934 stirbt er verarmt an einer Lungenkrankheit in Berlin.